
20070528
Ein Segelschiff...

20070527
Dreiecktuch
Nun habe ich heute den Vormittag genutzt und ein Dreiecktuch für ein Baby genäht.

20070525
Das Schmusetuch...


20070517
17. Mai...
20070513
Der "Schlafanzugsack" ist fertig...
Der Sack heißt eigentlich "Smarte veggpose" und stammt aus dem Tilda-Weihnachtsbuch.
Leider habe ich durch die oben genannten Gemütsschwankungen und ein wenig Erkältung nicht das Schmusetuch geschafft. Aber man soll sich ja auch Vergnügen...

20070507
20070504
Nektarine-Himbeer-Ricotta-Kuchen
Sonntagskuchen: Nektarine-Himbeer-Ricotta-Kuchen
Kürzlich hat mich Angelikas Peach and Blueberry Kuchen, der eine Abwandlung ihres Greek Yoghurt Cake with Apricots ist, angelacht. Ich bin zurzeit etwas auf dem Ricotta-Trip, deshalb musste ich diesen Kuchen nachbacken. Ich habe die Menge reduziert und anstelle von Blaubeeren gefrorene Himbeeren verwendet und die Milch weggelassen. Ich weiß nicht, ob deshalb der Kuchen etwas klitschig geworden ist. Desweiteren habe ich den Kuchen am Ende nicht mit Puderzucker, sondern habe ihn schon vor dem Backen mit Mandelblättchen bestreut.
Nektarine-Himbeer-Ricotta-Kuchen für eine runde 20er-Form.
150 g Mehl
1 1/2 TL Backpulver
1 Eigelb
55 g Puderzucker + 1 EL
125 g Ricotta
3 EL Butter, geschmolzen (45 ml)
1 Eiweiß
1 Prise Salz
2 TL Zitronenschale
2 Nektarinen
100 g Himbeeren
Mandelblättchen
Eigelb, Zitronenschale und Puderzucker schaumig rühren. Ricotta untermischen. Mehl und Backpulver mischen und mit einer Gabel unter die Eimasse geben. 1 Prise Salz zum Eiweiß geben, unter Zugabe von 1 EL Puderzucker steifschlagen. Vorsichtig unter die Ei-Mehlmasse mischen. Himbeeren vorsichtig zugeben. Geschälte und in Spalten geschnittene Nektarinen auf dem Kuchen arrangieren. Mandelblättchen darüberstreuen. In der Mitte des vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 50 Minuten backen.
In diesem Sinne wünsche ich ein schönes Wochenende!