Wie schon beschrieben, bin ich zur Zeit in einer Phase in welcher ich Babyspielzeug nähe. Das letzte Ergebnis meiner "Kreativität" ist ein Schnuffeltuch. Er heißt Ole und ist eine Maus - eine Waldmaus, wie ein Kind beim Probeschmusen gemeint hat. Den rot-weiß gestreiften Stoff hatte ich übrigens mal bei Charlotta´s gekauft. Der Kopf ist natürlich von Tilda: der Kaninchenkopf, aber mit Schafsohren ... wie schon erwähnt: "Das letzte Ergebnis meiner "Kreativität"..."
Vielleicht liegt es daran, dass ich eine schwangere Kollegin habe, welche bald ihren Schwangerschafts"urlaub" antreten wird. Aber zur Zeit nähe ich nur Babyspielzeug. Hier habe ich mich an einem selbstkonstruierten Greifling versucht. Das Kaninchen habt Ihr sicherlich schon erkannt. Es stammt aus dem Buch "PåskemedTildasvenner" von Tone Finnanger. Nun wird es und der Babywürfel eingepackt und am Montag für das bald kommende Baby meiner Kollegin übergeben.
Dieses Wochenende habe ich einen Würfel für ein Baby genäht. Er besteht aus sechs verschiedenen Stoffen und hat eine Seitelänge von 13 cm. Zum Schluss bekam er noch Zipfel zum Anfassen.
Bei uns regnet es seit Tagen! Ich will auch 20°C und Biergartenwetter haben. Ich beneide Euch alle, welche es genießen können. Aber anderseits ist es bei uns schönes Hobby-Wetter... Man muss es immer von der positiven Seite sehen.
Nun endlich ist meine Katze nach dem neuesten Tilda-Buch "Tildas hus" fix und fertig. Genäht war sie schon seit 14 Tagen, aber zur Vollendung fehlte einiges Material.
Heute habe ich das Himbeermuffins-Rezept von „Slagtenhelligko“ ausprobiert. Das ist gut. Und funktioniert sogar mit den angegebenen Mengen. Ich bin eigentlich immer skeptisch, wenn ich die Kombination frische Beeren und Muffins in einem Rezept sehe. Solche bekomme ich nie hin, entweder zu fest oder zu weich. Aber heute...
Man braucht: 300 g Mehl 2 TL Backpulver 150 g weißer Rohrzucker 1TL Vanillezucker 2 ¼ dl Milch 50 g geschmolzene Butter 100 g frische Himbeeren (aber geht auch mit gefrorenen Beeren) 75 g gehackte weiße Schokolade
Mehl und Backpulver werden in eine Schüssel gesiebt und der Zucker wird eingerührt. So schlägt man das Ei in einer separaten Schüssel zusammen mit Vanillezucker, Milch und der geschmolzenen Butter. So rührt man die Flüssigkeit in die Mehl-Zucker-Mischung, danach die Himbeeren und die Schokolade. Aber rühre nicht zu lange mit den Beeren, da sie sonst zu Mus werden. Danach kommt der Teig in Muffinsformen und wird bei 200°C ca. 30 Minuten im vorgeheiztem Ofen gebacken.
Im Originalrezept standen 30 Minuten, meine brauchten aber nur 20 Minuten im Ofen. Man muss also auf der Wacht sein.