
20071224
20071220
Aussicht...
... aus dem Wohnzimmerfenster vor einer halben Stunden. Und ein paar Kinder liefen Schlittschuh auf dem Teich. Nun bin ich in Weihnachtsstimmung gekommen!

Etiketter:
Norwegen
20071219
20071214
Einige Engel wollen nicht schlafen...
...das ist wohl war, obwohl wir sehr von unserem Baby verwöhnt werden.
Nach einer längeren Pause hier (aber ich habe festgestellt, das es überall in der Weihnachtsvorbereitungszeit träg mit dem Bloggen geht :o) ), möchte ich Euch dieses Bild zeigen, welches wir von einer Freundin und ihrer Tochter zu Weihnachten geschenkt bekommen haben. (...und wir durften/mussten es aufmachen!!!) Gemalt hat es ihre Mutter, welche wie ich finde ein großes Talent hat, aber sich nur zum Zeitvertreib an die Staffelei stellt.
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen einen schönen 3. Advent!
Nach einer längeren Pause hier (aber ich habe festgestellt, das es überall in der Weihnachtsvorbereitungszeit träg mit dem Bloggen geht :o) ), möchte ich Euch dieses Bild zeigen, welches wir von einer Freundin und ihrer Tochter zu Weihnachten geschenkt bekommen haben. (...und wir durften/mussten es aufmachen!!!) Gemalt hat es ihre Mutter, welche wie ich finde ein großes Talent hat, aber sich nur zum Zeitvertreib an die Staffelei stellt.
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen einen schönen 3. Advent!

20071203
Schotts Sammelsurium...
... bekam ich Weihnachten 2004 von meinen Eltern geschenkt. Eine weitere Geschenkidee von mir.
Elmar Krekeler, Die Welt, beschrieb es folgend: "Es ist ein Schweizermesser in Buchform. Wer es einmal besitzt, möchte es nie wieder missen, immer dabei haben." Und Elke Heidenreich: "Man lacht sich wirklich kaputt. Wer darin nichts findet, dem ist nicht zu helfen."
Nun ist seit Anfang November "Schotts Sammelsurium 2008" auf dem Markt, welches ich mir, nach einem kleinen Anruf, sofort von meinen Eltern gewünscht habe. :o)


Elmar Krekeler, Die Welt, beschrieb es folgend: "Es ist ein Schweizermesser in Buchform. Wer es einmal besitzt, möchte es nie wieder missen, immer dabei haben." Und Elke Heidenreich: "Man lacht sich wirklich kaputt. Wer darin nichts findet, dem ist nicht zu helfen."
Nun ist seit Anfang November "Schotts Sammelsurium 2008" auf dem Markt, welches ich mir, nach einem kleinen Anruf, sofort von meinen Eltern gewünscht habe. :o)


Etiketter:
Buch
20071202
1. Advent
Nun ist es doch schon so weit... bald ist Weihnachten. Und ich habe meine "kleine Stube" in Stimmung gebracht. :o) Leider hatten sie hier auf dem "Dorf" nur große Kerzen, so dass ich, als ich gestern vom Einkauf nach Hause kam, nur drei in meinen "Adventskranz" bekommen habe. Aber es gibt schlimmeres in der Welt und meine bessere Hälfte meinte, das es nichts macht, da wir am 4. Advent sowieso zu Hause (das ist nach sieben Jahren immer noch Deutschland) sind.
Wünsche Euch allen noch einen schönen Abend und Wochenanfang!!!

Wünsche Euch allen noch einen schönen Abend und Wochenanfang!!!


Etiketter:
Interior
20071130
Der 10000. Besucher...
... steckte heute gegen 12:30 Uhr sein Köpfchen in meinen Blog. Wer war es? :o)
Ich danke Euch allen, welche mich täglich oder auch nur ab und zu besuchen.
Ein schönes Wochenende wünsche ich Euch!
Ich danke Euch allen, welche mich täglich oder auch nur ab und zu besuchen.
Ein schönes Wochenende wünsche ich Euch!

20071129
Katinka in Jahren
Ich habe nun von Gisela ein Stöckchen zugeworfen bekommen. Eigentlich möchte ich, wie Ihr sicher schon mitbekommen habt, in meinem Blog nicht allzu persönlich werden, aber werde Euch einige Eckdaten geben. :o)
Ich bin:
seit 36 Jahren auf dieser Welt.
seit fast 31 Jahren große Schwester.
seit 17 Jahren mit der Schule fertig.
seit 11 Jahren "Lehrerin für das Lehramt an Regelschulen" für Kunst und Ethik.
seit fast 10 Jahren in ein und den selben Mann verliebt.
seit fast 9 Jahren "Tati" (Tante).
seit 7 Jahren in Norwegen wohnhaft.
seit 6 Jahren "Diplom-Pädagogin".
seit diesem Jahr Mama.
Und über meine Interessen und Leidenschaften könnt Ihr seit einem Jahr auf diesem Blog lesen. :o)
Ich bin:
seit 36 Jahren auf dieser Welt.
seit fast 31 Jahren große Schwester.
seit 17 Jahren mit der Schule fertig.
seit 11 Jahren "Lehrerin für das Lehramt an Regelschulen" für Kunst und Ethik.
seit fast 10 Jahren in ein und den selben Mann verliebt.
seit fast 9 Jahren "Tati" (Tante).
seit 7 Jahren in Norwegen wohnhaft.
seit 6 Jahren "Diplom-Pädagogin".
seit diesem Jahr Mama.
Und über meine Interessen und Leidenschaften könnt Ihr seit einem Jahr auf diesem Blog lesen. :o)
20071127
Le taxi
Am Wochenende, wenn der "Papa" auch zu Hause ist, habe ich immer noch ein wenig Zeit für kreative Sachen. So ist ein kleines Auto an den letzten beiden entstanden. Zeitgleich begann das Baby mit "Brrrrr". Haben wir nicht ein gutes Timing... :o)
Und das war übrigens erst mein 100. Eintrag, da ich noch zwei Entwürfe in meiner Post-Liste hatte. Aufmerksame Leser hatten es sicher schon mitbekommen.

Und das war übrigens erst mein 100. Eintrag, da ich noch zwei Entwürfe in meiner Post-Liste hatte. Aufmerksame Leser hatten es sicher schon mitbekommen.

Etiketter:
Kind
20071126
Eine Geschenkidee...
... für Leseratten und Parisliebhaber. Ich hatte dieses Buch einmal von meiner Schwester empfohlen bekommen und gekauft. Ich bin zwar kein Engländer, war aber schon einige Male in Paris und kam beim Lesen nicht mehr aus dem Schmunzeln heraus. So wie das Leben, wirklich empfehlenswert...

Etiketter:
Buch
Mein 100. Eintrag...
... sind Winterimpressionen, welche ich auf meiner täglichen Kinderwagenrunde sehe. Verstehe nicht wie das Baby solche Sachen verschlafen kann. :o)





Etiketter:
Norwegen
20071125
Schlechtes Gewissen
In letzter Zeit häuft sich dieses immer öfter. Erst war ich krank, dann bekam das Baby einen Schnupfen. Eigentlich müsste man Weihnachten vorbereiten, aber ich möchte auch viel Zeit mit dem Baby verbringen. Seit letzter Woche ist das Design meines Blogs durcheinandergeraten, aber ich kann es nicht reparieren und finde auch nicht die Zeit oder Ruhe dazu. Es tut mir Leid für alle von Euch, welche Opera benutzen. Aber vielleicht liegt das Problem auch bei Blogspot. Puhh...
Aber ich habe zumindest eine neue Kuscheldecke für das Kindelein genäht. :o)
Wünsche Euch allen ein schönes Rest-Wochenende!!!
Aber ich habe zumindest eine neue Kuscheldecke für das Kindelein genäht. :o)
Wünsche Euch allen ein schönes Rest-Wochenende!!!

Etiketter:
Kind
20071115
Caroline Zoob...
... hat ihre Internetseite wieder eröffnet und man findet schöne neue Sachen... als Inspiration natürlich. :o)



Etiketter:
Interior
20071109
Noch einmal Maritim...
Diese Bilder fand ich auf der Internetseite von Grand Design. Würde jetzt schön passen, bei dem grauen Novemberwetter, mit diesen Decken und Kissen und einer Tasse guten Tee...







Etiketter:
Interior
20071101
Buchstaben
Der Name unseres Babys soll an die Wand. Dafür habe ich Buchstaben fertig ausgeschnitten gekauft und bemalt. Nun sind sie fertig und werden aufgehangen.
Hier eine kleine Auswahl...
Hier eine kleine Auswahl...

20071024
Käse-Schinken-Hörnchen
Entschuldigt bitte meine kleine Pause, aber wir hatten am Wochenende den ersten Babybesuch aus Deutschland.
Da wollte man natürlich auch etwas schönes auf den Tisch bringen und als ein kleines "Zwischendurch" fand ich diese Hörnchen bei "Dr. Oetker".
Wünsche Euch einen Guten Appetit. :o)
8 Stück
Für das Backblech:
Backpapier
Quark-Öl-Teig:
250 g Weizenmehl
3 gestrichene TL Dr. Oetker Original Backin
125 g Speisequark (Magerstufe)
50 ml Milch
50 ml Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl
1 Eiweiß (Größe M)
1/2 gestrichener TL Salz
Füllung:
4 Scheiben (100 g) gekochter Schinken
4 Scheiben (150 g) Gouda
Außerdem:
1 Eigelb (Größe M)
1 EL Milch
grob gemahlener Pfeffer
Sesamsamen
Vorbereiten: Heizen Sie den Backofen vor. Belegen Sie das Backblech mit Backpapier.
Quark-Öl-Teig: Mehl mit Backin mischen und in eine Rührschüssel sieben. Übrige Zutaten für den Teig hinzufügen und alles mit einem Handrührgerät (Knethaken) erst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten (nicht zu lange, Teig klebt sonst). Teig anschließend auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen. Teig zu einem Quadrat (34 x 34 cm) ausrollen. Das Quadrat in 4 kleine Quadrate (je 17 x 17 cm) schneiden, dann jedes Quadrat in 2 Dreiecke schneiden, so dass Sie 8 Dreiecke erhalten.
Füllung: Schinken und Gouda in Größe der Dreiecke schneiden, jedes Teigdreieck mit je 1 Käse- und Schinkenscheibe belegen. Die Teigdreiecke von der breiten Seite her zu Hörnchen aufrollen und auf das Backblech legen. Eigelb mit Milch verschlagen, die Hörnchen damit bestreichen, mit Pfeffer und Sesam bestreuen und das Backblech in den Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: etwa 180°C (vorgeheizt)
Heißluft: etwa 160°C (vorgeheizt)
Gas: Stufe 2-3 (vorgeheizt)
Backzeit: etwa 20 Minuten
Hinweis: Bitte Gebrauchsanleitung für den Herd beachten.
TIPP: Wenn Sie die Hörnchen einfrieren, die aufgetauten Hörnchen bei 200°C Ober- und Unterhitze etwa 8 Minuten im vorgeheizten Backofen aufbacken.

Da wollte man natürlich auch etwas schönes auf den Tisch bringen und als ein kleines "Zwischendurch" fand ich diese Hörnchen bei "Dr. Oetker".
Wünsche Euch einen Guten Appetit. :o)
8 Stück
Für das Backblech:
Backpapier
Quark-Öl-Teig:
250 g Weizenmehl
3 gestrichene TL Dr. Oetker Original Backin
125 g Speisequark (Magerstufe)
50 ml Milch
50 ml Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl
1 Eiweiß (Größe M)
1/2 gestrichener TL Salz
Füllung:
4 Scheiben (100 g) gekochter Schinken
4 Scheiben (150 g) Gouda
Außerdem:
1 Eigelb (Größe M)
1 EL Milch
grob gemahlener Pfeffer
Sesamsamen
Vorbereiten: Heizen Sie den Backofen vor. Belegen Sie das Backblech mit Backpapier.
Quark-Öl-Teig: Mehl mit Backin mischen und in eine Rührschüssel sieben. Übrige Zutaten für den Teig hinzufügen und alles mit einem Handrührgerät (Knethaken) erst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten (nicht zu lange, Teig klebt sonst). Teig anschließend auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen. Teig zu einem Quadrat (34 x 34 cm) ausrollen. Das Quadrat in 4 kleine Quadrate (je 17 x 17 cm) schneiden, dann jedes Quadrat in 2 Dreiecke schneiden, so dass Sie 8 Dreiecke erhalten.
Füllung: Schinken und Gouda in Größe der Dreiecke schneiden, jedes Teigdreieck mit je 1 Käse- und Schinkenscheibe belegen. Die Teigdreiecke von der breiten Seite her zu Hörnchen aufrollen und auf das Backblech legen. Eigelb mit Milch verschlagen, die Hörnchen damit bestreichen, mit Pfeffer und Sesam bestreuen und das Backblech in den Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: etwa 180°C (vorgeheizt)
Heißluft: etwa 160°C (vorgeheizt)
Gas: Stufe 2-3 (vorgeheizt)
Backzeit: etwa 20 Minuten
Hinweis: Bitte Gebrauchsanleitung für den Herd beachten.
TIPP: Wenn Sie die Hörnchen einfrieren, die aufgetauten Hörnchen bei 200°C Ober- und Unterhitze etwa 8 Minuten im vorgeheizten Backofen aufbacken.

Etiketter:
Essen
20071017
Baby-Spieltrainer
Nachdem ich eine Woche lang meine bessere Hälfte genervt hatte, ein Gestell zu bauen (er ist Möbeltischler), kam er plötzlich lächelt damit nach Hause. Er hatte schon die ganze Zeit an der Sache gearbeitet. Ich war überrumpelt und überhaupt nicht darauf vorbereitet... Und ich hatte noch nicht meine Arbeit am Projekt begonnen... Nun ist auch die "Mutti" fertig geworden und das Baby zufrieden. :o)







Etiketter:
Kind
20071015
Einfache Teddys
Nun muss ich Euch doch eine Sache verraten, welche aus dem neuen Tilda-Buch ist. Ich konnte natürlich am Wochenende nicht stillsitzen und musste jedenfalls ein Schnittmuster ausprobieren.
Ich habe schon lange Bilder gestalten wollen, welche über dem Babybett hängen sollen. Die Bilderrahmen wurden bei IKEA (Ribba) gekauft und mit Pünktchen versehen. Das Hintergrundpapier ist neu von Tilda und war auch schon zurechtgelegt und da kamen die "Einfachen Teddys" aus dem neuen Buch gerade recht. Und das ist das Ergebnis, schade ist nur, dass die Farben auf den Fotos nicht genau wiedergegeben werden.


Ich habe schon lange Bilder gestalten wollen, welche über dem Babybett hängen sollen. Die Bilderrahmen wurden bei IKEA (Ribba) gekauft und mit Pünktchen versehen. Das Hintergrundpapier ist neu von Tilda und war auch schon zurechtgelegt und da kamen die "Einfachen Teddys" aus dem neuen Buch gerade recht. Und das ist das Ergebnis, schade ist nur, dass die Farben auf den Fotos nicht genau wiedergegeben werden.



20071012
Es kam...
... heute eine freundliche Postfrau mit einem Päckchen von Panduro. Ahnt Ihr schon etwas? Ja, wenn man in Norwegen wohnt ist nicht der Vorteil, dass man die Sonne viel scheinen sieht, sondern das man das neueste Buch von Tone Finnanger schon im Oktober in den Händen hält.
"Tildas Julehus" ist wirklich ein Buch auf das Ihr Euch freuen könnt!!! Ich wollte eigentlich erst noch Bilder daraus kopieren, aber ich werde Euch nicht die Spannung nehmen. :o)
Schönes Wochenende!

"Tildas Julehus" ist wirklich ein Buch auf das Ihr Euch freuen könnt!!! Ich wollte eigentlich erst noch Bilder daraus kopieren, aber ich werde Euch nicht die Spannung nehmen. :o)
Schönes Wochenende!

20071011
Ein Geschenk...
... war heute in der Post. Ich hab mich ganz doll gefreut und die "Adventshäuser" sind sofort im Arbeitsplan aufgenommen worden. Das Büchlein gibt es auch bei "Charlotta´s" (wenn Ihr es nicht geschenkt bekommt).

20071008
20071001
20070929
B-Hörnchen
Hier kommt eines meiner Lieblingsrezepte. Ich fand es einmal in "Basic cooking" (Sälzer, S./Dickhaut, S., Gräfe und Unzer Verlag GmbH, München, 1999, ISBN: 3-7742-1142-6, S. 63). Geht schnell und man kann die Menge nach der Anzahl der Gäste abstimmen. Wir essen sie aber am liebsten einfach als kleinen Snack zwischendurch.
"Für 4 neugierige Hungrige:
4 Platten TK-Blätterteig (ungefähr 300 g)
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1 Ei
Für die Füllungen zum Beispiel:
100 g Champignons
1 EL Zitronensaft
50 g geriebener Emmentaler
2 EL gehackte Petersilie
oder:
175 g gekochter Schinken
60 g geriebener Emmentaler
1-2 EL Kapern
2-3 EL Crème fraîche
Edelsüß-Paprikapulver
1 Die Blätterteigplatten nebeneinanderlegen und antauen lassen, zu Quadraten ausrollen, diagonal zu Dreiecken halbieren. Backofen auf 180 Grad vorheizen (auch schon jetzt: Umluft 160 Grad).
2 Champignons putzen, in dünne Scheiben schneiden oder fein hacken, mit Zitronensaft beträufeln. Salzen und pfeffern, geriebenen Käse und gehackte Petersilie untermischen.
3 Oder den Schinken in feine Streifen schneiden, mit dem Käse, den Kapern und der Crème fraîche mischen, mit Pfeffer und Paprikapulver würzen.
4 Das Ei trennen, die Ränder der Dreiecke mit Eiweiß bestreichen (das hält die Hörnchen zusammen). Die Füllung auf die Teigplatten verteilen, zu Hörnchen aufrollen. Eigelb verquirlen, die Hörnchen damit bestreichen. Mit einer Gabel einstechen, damit der Dampf entweichen kann.
5 Backblech kalt abspülen, Hörnchen darauf setzen, in den Backofen schieben (Mitte). Nach ungefähr 30 Minuten sehen sie zum Anbeißen knusprig aus - und schmecken auch so.
So viel Zeit muß sein: 50 Minuten
Das schmeckt dazu: Blattsalat
Kalorien pro Portion:
1. (Champignon) 360
2. (Schinken) 430"
Wie Ihr auf dem Bild (die Produktion war vom letzten Donnerstag) sehen könnt, mache ich mir die Sache immer etwas einfacher und zaubere aus den Quadraten kleine "Päckchen".
Guten Appetit und Schönes Wochenende!


"Für 4 neugierige Hungrige:
4 Platten TK-Blätterteig (ungefähr 300 g)
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1 Ei
Für die Füllungen zum Beispiel:
100 g Champignons
1 EL Zitronensaft
50 g geriebener Emmentaler
2 EL gehackte Petersilie
oder:
175 g gekochter Schinken
60 g geriebener Emmentaler
1-2 EL Kapern
2-3 EL Crème fraîche
Edelsüß-Paprikapulver
1 Die Blätterteigplatten nebeneinanderlegen und antauen lassen, zu Quadraten ausrollen, diagonal zu Dreiecken halbieren. Backofen auf 180 Grad vorheizen (auch schon jetzt: Umluft 160 Grad).
2 Champignons putzen, in dünne Scheiben schneiden oder fein hacken, mit Zitronensaft beträufeln. Salzen und pfeffern, geriebenen Käse und gehackte Petersilie untermischen.
3 Oder den Schinken in feine Streifen schneiden, mit dem Käse, den Kapern und der Crème fraîche mischen, mit Pfeffer und Paprikapulver würzen.
4 Das Ei trennen, die Ränder der Dreiecke mit Eiweiß bestreichen (das hält die Hörnchen zusammen). Die Füllung auf die Teigplatten verteilen, zu Hörnchen aufrollen. Eigelb verquirlen, die Hörnchen damit bestreichen. Mit einer Gabel einstechen, damit der Dampf entweichen kann.
5 Backblech kalt abspülen, Hörnchen darauf setzen, in den Backofen schieben (Mitte). Nach ungefähr 30 Minuten sehen sie zum Anbeißen knusprig aus - und schmecken auch so.
So viel Zeit muß sein: 50 Minuten
Das schmeckt dazu: Blattsalat
Kalorien pro Portion:
1. (Champignon) 360
2. (Schinken) 430"
Wie Ihr auf dem Bild (die Produktion war vom letzten Donnerstag) sehen könnt, mache ich mir die Sache immer etwas einfacher und zaubere aus den Quadraten kleine "Päckchen".
Guten Appetit und Schönes Wochenende!


Etiketter:
Essen
20070927
Endlich!
Gestern ist ein Buch von Caroline Zoob, welches ich vor langer Zeit hier bei einem Buchklub bestellte, endlich mit der Post gekommen. Es ist sehr empfehlenswert, für welche die Sticken, Nähen im Allgemeinen und Quilten im Besonderen, und Malen als Hobby betreiben. Vor allen Dingen denke ich hier an Karin und Anja. :o)
Ich werde leider ersteinmal nur darin blättern können...
Ich werde leider ersteinmal nur darin blättern können...

20070921
20070920
Grau...
... ist das Wetter draußen. Es regnet Tag ein und Tag aus, auf den Bergkuppen liegt der erste Neuschnee. Man kann sich eigentlich nur eine Tasse Tee oder Kakao machen und an die Weihnachtsvorbereitungen denken. :o)
Ich mag diese Sachen von Walther & Co., sie werden hier in Norwegen in einigen Läden verkauft. Es ist eine dänischen Firma, deren Internetseiten leider nicht sehr informativ ist.
Bin gespannt, ob jemand in Deutschland auf ihre Artikel auf einer Messe aufmerksam geworden ist und ob andere Sachen von Walther & Co. genauso schön sind.


Ich mag diese Sachen von Walther & Co., sie werden hier in Norwegen in einigen Läden verkauft. Es ist eine dänischen Firma, deren Internetseiten leider nicht sehr informativ ist.
Bin gespannt, ob jemand in Deutschland auf ihre Artikel auf einer Messe aufmerksam geworden ist und ob andere Sachen von Walther & Co. genauso schön sind.



Etiketter:
Interior
20070914
Baby-Korb
Diesen Korb für das Baby haben wir von unserem Vermieter geborgt. Seine drei Kinder und drei seiner Enkelkinder haben darin schon schlafen dürfen. Ist er nicht süß. Ich habe ihn nur ein wenig mit "Spielzeug" verschönern "müssen"...





Eine Decke...
... ist entstanden. Kuschliger Nicky-Stoff auf der einen Seite und der Blümchen-Stoff ist von GreenGate.

Etiketter:
Kind
Abonner på:
Innlegg (Atom)